Clemens Meyer liest „Die Projektoren" zur Eröffnung der 28. Thüringer Literaturtage. Moderation: Katharina Teutsch
12. 06. 2025 um Uhr
Clemens Meyer hat ein Epos über die Krisen Europas und die Kunst des Erzählens geschrieben: Von Leipzig bis Belgrad, von der DDR bis zur Volksrepublik Jugoslawien, vom Leinwandspektakel bis zum Abenteuerroman. Schonungslos und rasant erzählt Clemens Meyer in „Die Projektoren“ von unserer an der Vergangenheit zerschellenden Gegenwart – und von unvergleichlichen Figuren: Im Velebit-Gebirge erlebt ein ehemaliger Partisan die abenteuerlichen Dreharbeiten der Winnetou-Filme. Jahrzehnte später finden an genau diesen Orten die brutalen Kämpfe der Jugoslawienkriege statt – mittendrin eine Gruppe junger Rechtsradikaler aus Dortmund, die die Sinnlosigkeit ihrer Ideologie erleben muss. Katharina Teutsch schreibt u.a. für die FAZ, die ZEIT, den Freitag und das Philosophiemagazin. Sie kennt Clemens Meyers Werk und wird den Abend moderieren. Achtung! Aufgrund der Bauarbeiten an der Vorburg kann der große Parkplatz vor dem Burgtor nicht genutzt werden. Bitte weichen Sie auf den Parkplatz hinter dem Café Ilse aus. Unser Gäste mit Tages- oder Festivalticket können an der Tageskasse vergünstigte Parktickets erwerben. Einzelkarten für die Lesung gibt es für 8€ / 6€ (ermäßigt). Darüber hinaus gibt es das Tagesticket Samstag für 30€ und das Festivalticket Burg Ranis für 60€. Unser Ticketshop: https://www.lesezeichen-ev.de/veranstaltungen
Veranstaltungsort
Burg Ranis
Veranstalter
Lese-Zeichen e.V. mit freundlicher Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaf